Die Azubis von BOMAG kommen mit sehr unterschiedlichen Kenntnissen aus der Schule, was das Unterrichten erschwert. „Der Bildungsstand der Azubis ist sehr unterschiedlich“, erklärt Ausbilder Hans-Werner Kaltenborn.
Ein weiteres Problem war, dass der Berufsschulunterricht oft nicht alle relevanten Lerninhalte abdeckt. „Die Berufsschule deckt oft nicht alle Lerninhalte ab“, ergänzt Ausbilder Benjamin Menkenhagen.
Hinzu kommt die sinkende Anzahl qualifizierter Bewerber. „Die Bewerberzahlen gehen zurück – und auch die Qualität“, beschreibt Ausbildungsverantwortliche Katharina van Bebber die Lage auf dem Ausbildungsmarkt.
Neben diesen strukturellen Herausforderungen spielten auch Motivation und Zeitmanagement eine Rolle. Azubi Carlos Wein gibt offen zu: „Meine Lernmotivation ist nicht immer die höchste.“ Gleichzeitig kämpfen Azubis wie Jakob Muders damit, Ausbildung und Berufsschule unter einen Hut zu bekommen: „Ich muss gut organisiert sein, um beides zu bewältigen.“, sagt er.